
Die Mitglieder des Salonorchesters Elz e.V. sind sehr traurig über diese Nachricht.Manfred Becker gründete 1986 zusammen mit der heimischen Pianistin Waltraud Jung das Orchester und übernahm dessen Leitung für mehrere Jahrzehnte. Damit ging für ihn ein Herzenswunsch in Erfüllung. <<zurück
Gehobene Salonmusik sollte die heimische Musikszene bereichern. Mit seiner Begeisterungsfähigkeit und seinem unermüdlichen Einsatz formte Manfred Becker aus der anfangs kleinen Besetzung schnell ein Orchester mit bis zu 20 Musikern. Das Repertoire reichte von bekannten Opern – und Operettenmelodien, Ouvertüren und Konzertwalzern bis zu anspruchsvollen Filmmusiken. Unter seiner Leitung wurde das Salonorchester über die heimischen Grenzen hinaus bekannt, war und ist bis heute bei Umrahmungen von Feierlichkeiten, Jubiläen und Chorkonzerten stets ein gern gesehener Gast.
Das inzwischen traditionelle Neujahrskonzert des Elzer Salonorchesters wurde unter der Leitung von Manfred Becker zu einer festen Institution der hiesigen Kulturlandschaft.
Das Salonorchester Elz e.V. dankt Manfred Becker für die durch seinen großen Einsatz ermöglichten zahlreichen musikalischen Erlebnisse und Erinnerungen. Dazu gehören auch zahlreiche Konzertreisen unter anderem nach Ungarn, Österreich und die Schweiz. Private Ausflüge des Orchesters wurden ebenfalls von ihm mit grossem Einsatz organisiert.
Manfred Becker war in der heimischen Musikszene nicht nur als Geiger und Orchesterleiter ein Begriff. Zu seinem musikalischen Lebenswerk gehört auch die Leitung zahlreicher Chöre wie zum Beispiel beim Sängerchor „Einigkeit“ Schupbach, der Chorvereinigung „Liedertafel“ Oberzeuzheim und Gesangverein „Lyra“ Merenberg.
Das Salonorchester war ihm in besonderem Maße ans Herz gewachsen, im Laufe der Jahre wurde es für ihn zu einer Familie. Manfred Becker stand stets mit allen Orchestermitgliedern in persönlichem Kontakt und nahm Anteil an ihrem Leben.
Nach 27 - jähriger Tätigkeit musste Manfred Becker im August 2013 schweren Herzens die Leitung des Orchesters aus gesundheitlichen Gründen abgeben, die besondere Verbundenheit zu seinem Orchester blieb bis zu seinem Tod bestehen. „Manfred“ hat fast kein einziges Konzert „seines“ Orchesters versäumt.
Wir sind ihm sehr dankbar und werden ihn in liebevoller Erinnerung behalten.
Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Edith, die ihn und seine künstlerischen Interessen stets mitgetragen und unterstützt hat.
Salonorchester Elz e.V.
Der Vorstand